Вы читаете удаленную новость
Эта статья была удалена Neues-deutschland 29 августа 2019 23:25. Мы храним копию этой новости на сайте Undelete.news доступной для всех.
Вы читаете удаленную новость
Эта статья была удалена Neues-deutschland 29 августа 2019 23:25. Мы храним копию этой новости на сайте Undelete.news доступной для всех.
Unterstütze uns und überlasse die Informationsflanke nicht den Rechten!
Mach mit! Dein freiwilliger, regelmäßiger Beitrag:
Wir setzen ab sofort noch stärker auf die Einsicht der Leser*innen, dass linker Journalismus auch im Internet nicht gratis zu haben ist – mit unserer »sanften« nd-Zahlschranke.
Wir blenden einen Banner über jedem Artikel ein, verbunden mit der Aufforderung sich doch an der Finanzierung und Sicherstellung von unabhängigem linkem Journalismus zu beteiligen. Ein geeigneter Weg besonders für nd-Online-User, die kein Abo abschließen möchten, die Existenz des »nd« aber unterstützen wollen.
Sie können den zu zahlenden Betrag und die Laufzeit frei wählen - damit sichern Sie auch weiterhin linken Journalismus.
Aber: Für die Nutzung von ndPlus und E-Paper benötigen Sie ein reguläres Digitalabo.
Stichwort: nd-paywall
Berliner Bank
IBAN: DE11 1007 0848 0525 9502 04
SWIFT-CODE (BIC): DEUTDEDB110
Wie die internationale Bewegung »Seebrücke« auf ihrem Twitteraccount bekannt gegeben hat, werden Berlin und Rottenburg sichere Häfen-Städte für Geflüchtete. Bisher haben sich 51 deutsche Städte zu sicheren Häfen erklärt. In diesem Rahmen zeigen sich die Orte bereit, mehr Menschen aufzunehmen, als sie nach dem Dublin-Verteilsystem und dem deutschen Verteilungsschlüssel eigentlich aufnehmen müssten.
Mehrmals in diesem Jahr mussten deutsche Hilfsorganisationen tagelang auf hoher See auf die Zuweisung eines sicheren Hafens warten. Aktuell sind auf der »Sea Watch 3« 53 Menschen, die auf einen sicheren Hafen warten. Der Oberbürgermeister von Rottenburg, Stephan Neher (CDU), erklärte: » Wenn es darauf ankommt, rufe ich nachher einen Busunternehmer in meiner Stadt an, der fährt dann nach Italien und holt die Menschen ab«.
Der Bund hat es den Städten bisher jedoch schwer gemacht, mehr Geflüchtete aufzunehmen.
Lesen Sie hier den Hintergrund: Mehr Spielräume für Kommunen - Die Blockade »sicherer Häfen« stößt auf Kritik.
neues-deutschland politik добавил(а) Eliana Barclay
Комментарии
Пока нет комментариев.
Вы должны войти, чтобы оставить комментарий.
Войти